70 eingereichte Weine – 12 davon wurden nominiert!

Bereits zum 5. Mal traf sich ein Degustatoren-Team im Bad Bubendorf, um die grosse Anzahl an eingereichten Weinen «durchzutesten». 3 Weine aus jeder der 4 Kategorien werden nominiert – 69 aus Baselland und 1 aus Basel Stadt.

Wie immer, achten die Organisatoren darauf, dass die Degustation seriös und korrekt abläuft und auch kein Degustator aus dem Baselbiet mit dabei ist – er könnte ja Insiderwissen mitbringen. Spass beiseite, ein Team aus dem WPV-Vorstand bereitete die aufwändige Degustation vor. Sie dauerte von 9:00 bis 13:30 Uhr und wurde mit einem verdienten Mittagslunch abgeschlossen.

Die in einem separaten Raum bereitgestellten Weine werden in schwarze Hüllen gesteckt und nach und nach den 5 Degustatoren eingeschenkt. Zuerst die Riesling-Sylvaner, dann die weissen Spezialitäten, die Blauburgunder und zum Schluss die roten Spezialitäten. Nicolas Neuhaus hat den ganzen Ablauf organisiert und auch die Weine optimal zusammengestellt.

Gerne stellen wir Euch das Degustatoren-Team vor:

Ivan Barbic ist Organisator von Wine Consultings und Prämierungsanlässen, wie Expovina oder La Sélection.
Er ist einer der wenigen Träger des Titels «Master of Wine» und arbeit auch für die Kellerei Bataillard.

Daniel Fürst ist seit Beginn der Kürungen dabei. Er ist ein Profiwinzer und auf seinem Rebgut Stiftshalde in Hornussen AG produziert das Familienunternehmen entsprechend ihrem Familiennamen: «fürstliche» Weine.

Sven Uzat ist zum ersten Mal dabei.  Er ist beruflich als Sommelier und Head of Wine im bekannten «Parkhotel Vitznau» am Vierwaldstättersee tätig.

Patrick Adank ist ein leidenschaftlicher Winzer aus Fläsch in der Bünder Herrschaft. Er wurde von Gault & Millau zum Rockie des Jahres 2020 erkoren.

Moritz Dressing kommt ebenfalls aus Gastrobranche. Er ist Head Sommelier im «The Chedi Andermatt» und beim Swiss Wine List Award wird er für die «Beste Weinkarte der Schweiz 2020» ausgezeichnet.

Hinter den Kulissen arbeitet Paul Leisi. Er entkorkt die Flaschen, hält sie vorsichtshalber schon mal an die Nase, bevor er ihnen eine schwarze Hülle verpasst. Er trägt die grosse Verantwortung für die Einhaltung der Reihenfolge. Für die Adminstration und Auswertung der vergebenen Punkte sorgte Andreas Buser und Michael Jud.

Der anstrengende Vormittag wurde schlussendlich belohnt mit einem feinen Mittagessen, Corona bedingt an getrennten Tischen.