Nach zweijähriger «Auszeit» fand wieder das Weinfestival Basel statt.

Die lange Pause scheint den Verantwortlichen der Messe und auch unseren Teilnehmern einiges an Courage und Entscheidungsfreudigkeit genommen zu haben. Anstelle der geschmackvoll in weiss und schwarz gehaltenen Ständen mit durchgehenden Theken, wurden leichtere und schmalere «Pulte» verwendet. Wieviel die Besucher von diesem «Downgrading» mitbekommen haben, wissen wir nicht. Die interessierten Messebesucher liefen wie eh und je die roten «Strassen» zwischen den Ständen auf und ab und blieben auch vor dem grossen Stand des WPV stehen. Treue Stammkunden, aber auch viele neue besuchten uns.


Kurz nach der Öffnung der Messe, tröpfeln auch schon die ersten Besucher herein.


Fredy Löw darf auf der Messe auf seine Stammkunden zählen.


Beim Ebenrain-Fenster konnten die (unverkäuflichen) Staatsweine 2022 aus dem Ebenrain-Fundus verkostet werden. Unverkäuflich, weil diese Weine bei den Erzeugern bereits ausverkauft sind. Das Informationsmaterial zu den Neuen Sorten und einige Degustiermuster fanden bei den Besuchern reges Interesse.


Barbara Koellreuter und Claude Chiquet warten auf neugierige Gäste.

Und auch Ueli Bänninger hält die Weinflaschen griffbereit.

Es ist beinahe Tradition, dass der Weinproduzentenverband am Weinfestival mit von der Partie ist. Schliesslich ist die Nordwestschweiz das potentielle Einzugsgebiet von Kunden unserer lokalen Weine. Wenn auch nicht alle WPV-Mitglieder mitmachen können/wollen, so zeigt diese Plattform an diesem stark besuchten Event doch auf, dass sich unsere Weine (am Stand des WPV) einen anhaltenden Platz «erobert» haben, der sich mit der ebenfalls anwesenden, schweiz- und weltweiten Konkurrenz behaupten kann.

=> Website Weinfestival Basel