Erstmals Staatsweine für die Kantone Basel Landschaft und Basel Stadt.

Nach einem Jahr (Corona-) Unterbruch konnte die Kürung der Staatsweine 2021 in feierlichem Rahmen wieder im Schloss Ebenrain durchgeführt werden.

Die Staatsweinkürung dient erst in zweiter Linie dazu, jährlich die Weinkeller der Staatsbetriebe aufzufüllen, damit bei Anlässen und Einladungen ein ansprechender Apéro oder Essensbegleiter aus dem Keller geholt werden kann. In erster Linie ist sie nämlich ein Marketinginstrument unserer Weinbranche, das regionale «Kulturgut» Wein in der Region Nordwestschweiz besser bekanntzumachen, zu etablieren und den Absatz zu festigen. Denn die Weinregion Basel/Solothurn kann sich selbstbewusst zu einer Region zählen, die Spitzenweine erzeugt.

Die Gewinner bei aller Art von Prämierungen und Wettbewerben dürfen zu Recht stolz auf ihre Erfolge sein. Unterschätzt wird aber oft ihre Rolle als regionale Botschafter, die für die Weinqualität bürgen und für einen anhaltenden und kontinuierlichen Qualitätsstandard besorgt sind. Kleinere und weniger verkaufsaktivere Weinbauern sollten nicht nur das stets zu schätzen wissen, sondern auch möglichst viel Nutzen daraus ziehen.

Ein Bericht der kantonalen Kommunikationstelle BL zur Staatsweinkürung …
Bericht in der Basellandschaftlichen Zeitung …
Bericht in der Volksstimme …
Bericht von Telebasel …
Bericht im Schweizer Bauer …

Bilder die mehr sagen als tausend Worte . . .

Der Gewölbekeller im Schloss Ebenrain erwartet die Prominenten-Jury zur Staatswein-Kürung 2021
Die Prominenten-Jury – ausgewählt aus Kantonsvertreter, Landwirtschaft, Gastronomie und Presse

Zusammensetzung:

  • Thomas Weber, Regierungsrat VDG, BL
  • Christoph Brutschin, alt Regierungsrat, BS
  • Sabrina Corvini-Mohn, alt Landrätin, BL
  • Heinz Lerf, Landratspräsident, BL
  • David Jenny, Grossratspräsident, BS
  • Elisabeth Heer-Dietrich, Landschreiberin, BL
  • Barbara Schüpbach-Guggenbühl, Staatsschreiberin, BS
  • Thomas Gubler, Journalist
  • Denis Schmitt, Gastronomie, Le Murenberg, Bubendorf
  • Helena Römer, Ebenrain (Rebbau)
Thomas Gubler – von Anfang an mit dabei. Helena Römer – bereits voll konzentriert bei ihrem ersten Auftritt
Sabrina Corvina-Mohn ist die Initiantin der Staatsweinkürung. Sie reicht in ihrer Landrätin-Zeit eine Petition ein (2014), die «ohne grosse Widerstände» im Landrat umgesetzt wurde
Mit Denis Schmitt (Le Murenberg) ist auch ein absoluter Experte aus der einheimischen Gastronomie im Degustatoren-Team
Für die Medien ist es wichtig, vor allem die Prominenz aus der Politik ins rechte Licht zu rücken
Draussen in der Schloss Allee (corona-konform!) warten die geladenen Gäste. Dabei sind die 12 Winzer/innen der nomminierten Weine, Gäste aus der Politik, Gastrobranche, Weinbranche, dem Landwirschaftlichen Zentrum Ebenrain und natürlich auch die Presse. Vertreten waren übrigens die Kantone auch durch ihre Ständerätinnen Maja Graf (BL) und Eva Herzog (BS).

 

Lukas Kilcher begrüsst die geladenen Gäste und führt anschliessend durch die Feier
Nach seiner Ansprache hat Thomas Weber die angenehme Aufgabe, die Bekanntgabe der Staatsweine zu vollziehen und die Diplome zu verteilen.
Die Gewinner der Staatsweine 2021, umrahmt von Kaspar Sutter, RR BS (links) sowie Thomas Weber und Lukas Kilcher (rechts)
Die 4 Staatsweine 2021, erstmals also für Basel Landschaft und Basel Stadt.

Hier die Liste der Staatsweine und der Weine mit Diplom …