Rebgang 2025 im Kanton Solothurn

Die Buchegger Reben im Regen besucht

 

Am Donnerstag 4. Sept. 2025 um 17:00 Uhr trafen sich rund 20 wetterfeste Winzerinnen und Winzer der Weinregion Basel  / Solothurn zum alljährlichen Rebgang. Nach langem Unterbruch ging es dieses Jahr wieder einmal in den Kanton Solothurn. Nachdem die Vorstandsdelegation als erstes die Garage des Gastgebers vor einer Überschwemmung bewahren musste, ging es auf Richtung Rebberg Räckholder der Schiller Weinbaugenossenschaft Buchegg.

Marc Schmid, Direktor der Weinbau-Hochschule Changins, lässt sich die gute Laune trotz grauem Regenwetter nicht verderben.

Hier werden auf 1,3 Hektaren Riesling-Silvaner, Sauvignac, Malbec, Pinot Noir und Divico angebaut. Die Weinbaugenossenschaft hat mehr als 50 Mitglieder, von denen Teil aktiv in der Rebpflege mitarbeitet. Aufgrund des anhaltenden Starkniederschlages verschob sich die Besuchergruppe schon bald zum zweiten, gemütlicheren Teil.
Ueli Abbhühl (Vizepräsident der Weinbaugenossenschaft) und seine Frau verwöhnten die Anwesenden mit einem grosszügigen Imbiss zu dem die passenden Küttigkofer Tropfen vorgestellt und degustiert werden konnten. Urs Weingartner gab einen Rückblick aufs bald endende Rebjahr und auf die bevorstehende Lese, Andreas Buser erläuterte die Aktivitäten des WPV. Erfreulich war, dass am diesjährigen Rebgang erstmals Marc Schmid, Direktor der Hochschule für Weinbau und Önologie Changins, teilnahm und unsere Veranstaltung als vorbildlich für Kooperation und Weiterbildung unter den Produzenten hervorhob.

Text und Bilder: Urs Weingartner

 

Legende zu Bild 2086.ipg: Marc Schmid, Direktor der Weinbau-Hochschule Changins, lässt sich die gute Laune trotz grauem Regenwetter nicht verderben.