Weinfestival Basel – 2025

Nach dem handwerklichen ist jetzt das verkäuferische Flair gefragt.

Die Traubenernte ist abgeschlossen, der Traubensaft in den Fässern und Tänken gärt vor sich hin und der Arbeitstag in den Weinkellern hat sich wieder normalisiert. Zeit, um sich dem Verkauf der letztjährigen (und noch älteren) Weine zu kümmern. Und warum nicht auf einer Messe?

Noch ist es ruhig nach der Öffnung der Messe

Um möglichst nah wie beim Kunden zu sein, bieten Plattformen wie Weinfestivals, Weinmessen, Wyy-Märt, Wy-Schiffe usw.  gut eingerichtete Marktstände an. Leider aber meist mitten in einer unübersehbaren Konkurrenz an Anbietern von westschweizer und ausländischen Weinen (so erlebt am Weinfestival in Basel). Für die Messebetreiber braucht es natürlich diese Auswahl, weil so mehr Besucher zu erwarten sind – und daran werden sie ja gemessen.

So präsentiert sich WPV-Stand – mit neuen Fotos der Teilnehmer
Unsere Weinproduzenten sind parat …
… und schon trudeln die ersten Besucher ein

Die Besucher haben nun die «Qual der Wahl» und bis dabei dann endlich eine Bestellung herauskommt, braucht es viel Überzeugungsarbeit. Man ist froh, wenn langjährige und treue Kunden auftauchen, die ihre Einkäufe alljährlich und unkompliziert an einer dieser Weinevents tätigen, denn die Standkosten sind nicht unerheblich.

Zeit zu kosten und zu diskutieren
Fredy holt auch die jüngere Generation mit an Bord

Schwierigkeiten für die Anbieter von Weinen bereiten auch Konzentration der Messen in den Monaten Oktober und November – eine Messe löst die andere ab und überall kann man ja nicht dabei sein. Grössere Anbieter wie Coop und Denner veranstalten zusätzlich mit ihren grossen Sortimenten schweizweit eigene Messen und schöpfen hier auch einen beträchtlichen Kundenkreis ab – ganz ohne Mitbewerber. Und das alles noch mit mehrheitlich ausländischen Weinen. Wäre ein solcher Auftritt vielleicht für den Weinproduzentenverband auch eine prüfenswerte Alternative?

Am Ebenrain Stand werden PIWI-Sorten präsentiert und auch zum Degustieren angeboten
Dies scheint das junge Publikum zu interessieren

Unter den rund Dutzend Weinen befindet sich auch ein Muscaris mit einer «betörender» Auszeichnung

Tenniken, 31.10.25 / M. Jud