Il vino non è un cervelat

«Der Wein ist kein Cervelat» Ein sehenswerter Dokumentarfilm von Michelangelo Gandolfi im RSI (Radiotelevisione Svizzera) 2023. Kommentar zum Film: Zur Abwechslung mal einen heiteren Einblick in die ländliche Hobby-Rebbau-Idylle im Tessin. Es braucht wenig (oder auch keine) Italienisch-Kenntnisse dazu, die Bilder z.T. mit Untertiteln sprechen für sich. Nach dem Anklicken ……

Generalversammlung in Biel-Benken

Mit neuem Präsident – aber traditioneller Moderation Im Schulhaus Kilchbühl in Biel-Benken werden wir zuerst von einem Apéro erwartet. Nach dem gegenseitigen Händeschütteln – man durfte dies wieder ungeniert – und Begrüssungen, nahmen zwischen 50 und 60 Mitglieder im Saal Platz. Zur Info: alle Fotos sind durch Anklicken vergrösserbar. Andreas ……

OBST + WEIN

Die ROTE hat einen neuen, FARBIGEN Anstrich bekommen! Mit einem gelungenen, neuen Outfit ist zu Beginn des Jahres die Zeitschrift «Obst + Wein» in die Zukunft gestartet. Das Redaktions-Team rund um Markus Matzner hat auch inhaltlich der Fachzeitschrift ein hervorragenden, neuen Schliff verpasst. Für den (Profi-) Weinbauern eine unentbehrliche Informationsquelle. ……

«Widersprüchlicher geht es kaum»

MARKUS RITTER – Naturschutzorganisationen fordern mit einer Initiative mehr Flächen für die Biodiversität – und torpedieren damit ihre eigene Energiepolitik. Denn deren Annahme würde den Zubau bei den erneuerbaren Energien wie Wasserkraft verhindern, sagt der Präsident des Schweizer Bauernverbands. Markus Ritter versteht es, mit einer guten Portion «gesundem Menschenvertand» und ……

Wine & Dine im Bad Bubendorf

Ein spätes Prost auf die Staatsweine 2022. Aufs Neue reaktiviert wurde der Wine & Dine Anlass im Bad Bubendorf. Zusammen organisiert von Baselland Tourismus, Weinproduzentdenverband und vom Bad Bubendorf selbst. Nebst dem Publikum aus den eigenen Reihen (die Gewinner «Staatsweine», Vorstand, Baselland Tourismus) nahm eine breite Gourmand-Gesellschaft Platz an den ……

Weinfestival Basel

Nach zweijähriger «Auszeit» fand wieder das Weinfestival Basel statt. Die lange Pause scheint den Verantwortlichen der Messe und auch unseren Teilnehmern einiges an Courage und Entscheidungsfreudigkeit genommen zu haben. Anstelle der geschmackvoll in weiss und schwarz gehaltenen Ständen mit durchgehenden Theken, wurden leichtere und schmalere «Pulte» verwendet. Wieviel die Besucher ……

Ein grosser Aufmarsch der Medien

Zahlreiche Medienvertreter trafen sich mit dem WPV in Muttenz. Pascal Stocker war der Gastgeber in seinem Weinkeller an der Bizenenstrasse in Muttenz. Trotz dem sonnigen Lesewetter fand sich eine Vertretung des WPV, unser Rebkommisär Urs Weingartner vom Ebenrain und eben die Medienvertreter von bz, BaZ, Telebasel, SRF-Regional Basel, Schweizer Bauer ……

Rebgang in Biel-Benken

Auch unsere «Grenzgänger» sind von Herausforderungen nicht gefeit. Der gut besuchte Rebgang fand in diesem Jahr in der Grenzgemeinde Biel-Benken statt. Also dort, wo unsere Mitglieder auch auf französischem Boden Weinberge bewirtschaften. Und auch dort, wo die geografischen Gegebenheiten dem «Grenzgänger»-Wein seinen Namen gaben. Bilder und Legenden von Jeannette Imhof ……

Wy-Erläbnis 2022

Wie man an einem Tag 2000 Weinfreunde in die Rebberge bringt … Nach der coronabedingten Pause im 2021 konnte der Dauerbrenner Wy-Erläbnis wieder durchgeführt werden. Nach einer noch etwas feuchten Begrüssung folgte ein angenehm warmer, sonniger Tag. Michael Jud vertrat den Weinproduzentenverband und fasst diesen Anlass in einem Bilderalbum zusammen. ……