Räbesunntig – ein Genusserlebnis

Die Weingeniesser kommen – und kaufen! Auch der Schreiber dieses Beitrags hat den sonnigen Sonntagnachmittag genutzt und den Weinbaubetrieb der Familie Imhof besucht. Es herrscht ein Kommen und Gehen im grosszügig ausgestatteten Festzelt. Es darf hier sogar von einem kleineren «Weinfestival» gesprochen werden. Wie viele der Besucher degustierten auch wir ……

Die vier Staatsweine 2022

4 Weine zu Staatsweinen gekürt. In erster Linie ist dieser vom Ebenrain in Zusammenarbeit mit dem Weinproduzentenverband inszenierte Anlass ein vielversprechender, anhaltender und prägender Marketing-Auftritt, der seinesgleichen sucht. Wenn sich Regierungsmitglieder, Vertreter der Gastronomie und der überaus wichtigen Medienschaffenden alljährlich hier einfinden, um einem «Getränk» ein grosses Denkmal zu setzen, ……

Medien-Orientierung

Die Medien bringen uns den Kunden näher! Deshalb werden regelmässig – in der Regel zweimal im Jahr – die Medien eingeladen. Schwerpunkte an diesem Treffen waren: Das vergangene Rebjahr 2021 (Urs Weingartner) Ein Jahr mit rekordtiefer Ernte (Winzer und Kellermeister) Genussstadt Basel und die regionalen Weine (Lukas Kilcher) Staatsweinkürung 2022 ……

Die Jungwein-Degustation ist keine Leistungsschau!

Ein gewinnendes Miteinander statt Gegeneinander. Nach einem Jahr Unterbruch fand wiederum die Jungwein-Degustation in der Nordwestschweizer Weinbauregion statt. Sie wurde durch Ueli Bänninger und Urs Jauslin organisiert und durchgeführt, im Auftrag und auf Kosten des Verbandes der «Weinproduzenten Region Basel/Solothurn». Urs Jauslin konnte als Gastgeber 12 Teilnehmer, die beiden eingeladenen ……

So verkauft man den Wein.

Eine «Hymne» auf den Pinot Noir. Rund die Hälfte der Weine aus der Region Basel/Solothurn ist «Pinot Noir», nämlich 64,4 ha! «König der Rotweine» werden Erzeugnisse aus dieser klein- bis mittelbeerigen Rebe genannt. Pinot Noir gehört zu den Cépages nobles und stellt damit eine der edelsten Trauben der Welt dar. ……

Offene Weinkeller 2022

Die Planung beginnt bereits jetzt! Anmeldeschluss war der 14. Januar 2022. Am 30. April und 1. Mai 2020 sind wieder die Tage der «Offenen Weinkeller» geplant. Teilnehmende Betriebe von den zahlreichen Marketing-Aktionen profitieren. Die Kampagne und somit auch dein Event, wird auf verschiedenen Online Kanälen sowie im Radio und im ……

Erfolgreich mit PIWI-Sorten

Baselbieter PIWI-Weine behaupten sich im internationalen Wettbewerb. Die Teilnehmer am Rebgang in Buus Mitte Sepember 2021 erinnern sich bestimmt daran, als uns die PIWI-Sorten im Rebberg «Paradies» vorgestellt wurden. Wir staunten ob der guten Mehltau-Resistenz und anderen sortenbedingten Eigenschaften. Bei der Rückkehr vom Rebgang auf den Hof von Kaufmann’s konnten ……

Wohin verkaufen wir unsere Weine?

Vertriebskanäle für Schweizer Weine (Begleitend auch zum Artikel in der ROTEN (Seite 16)     Das Schweizerische Observatorium des Weinmarktes (OSMV) hat als nationales Kompetenzzentrum für Weinwirtschaft, mit Sitz an der Fachhochschule für Weinbau und Önologie in Changins, im Auftrag der SWP (Swiss Wine Promotion), mit Unterstützung des BSRW (Branchenverband ……