Der WPV und die Medien
Traditionelle oder soziale Medien? Der WPV-Vorstand hält viel von den Medienschaffenden unserer Region, die in der Regel zweimal im Jahr zum «Aktuellen Stand im regionalen Weinbau» eingeladen werden. Deshalb ……
Traditionelle oder soziale Medien? Der WPV-Vorstand hält viel von den Medienschaffenden unserer Region, die in der Regel zweimal im Jahr zum «Aktuellen Stand im regionalen Weinbau» eingeladen werden. Deshalb ……
Die 7. Ausgabe der Staatsweinkürung steht bevor … … und da gehört wie immer auch die Vordegustation dazu. 51 Weine wurden degustiert und davon gelangten 12 in die Vorrunde ……
Mit neuem Präsident – aber traditioneller Moderation Im Schulhaus Kilchbühl in Biel-Benken werden wir zuerst von einem Apéro erwartet. Nach dem gegenseitigen Händeschütteln – man durfte dies wieder ungeniert ……
Die ROTE hat einen neuen, FARBIGEN Anstrich bekommen! Mit einem gelungenen, neuen Outfit ist zu Beginn des Jahres die Zeitschrift «Obst + Wein» in die Zukunft gestartet. Das Redaktions-Team ……
MARKUS RITTER – Naturschutzorganisationen fordern mit einer Initiative mehr Flächen für die Biodiversität – und torpedieren damit ihre eigene Energiepolitik. Denn deren Annahme würde den Zubau bei den erneuerbaren ……
Ein spätes Prost auf die Staatsweine 2022. Aufs Neue reaktiviert wurde der Wine & Dine Anlass im Bad Bubendorf. Zusammen organisiert von Baselland Tourismus, Weinproduzentdenverband und vom Bad Bubendorf ……
Nach zweijähriger «Auszeit» fand wieder das Weinfestival Basel statt. Die lange Pause scheint den Verantwortlichen der Messe und auch unseren Teilnehmern einiges an Courage und Entscheidungsfreudigkeit genommen zu haben. ……
Zahlreiche Medienvertreter trafen sich mit dem WPV in Muttenz. Pascal Stocker war der Gastgeber in seinem Weinkeller an der Bizenenstrasse in Muttenz. Trotz dem sonnigen Lesewetter fand sich eine ……
Auch die Weinproduzenten waren mit dabei. Der «Ebenraintag» hat sich als volksnaher Anlass sehr gut etabliert. Das Publikum reist in Strömen nach Sissach, um einen Blick hinter die Kulissen ……
Auch unsere «Grenzgänger» sind von Herausforderungen nicht gefeit. Der gut besuchte Rebgang fand in diesem Jahr in der Grenzgemeinde Biel-Benken statt. Also dort, wo unsere Mitglieder auch auf französischem ……